Das Powerpoint-Karaoke Spiel wird mittlerweile immer beliebter. Wenn du keine passende Powerpoint-Karaoke Vorlagen zur Hand hast, kannst du dir die Präsentation auch selber erstellen. Das erstellen einer Powerpoint-Karaoke Präsentation ist relativ einfach. Die wichtigsten Tipps und wie du eine Powerpoint-Karaoke Präsentation erstellst, erfährst du hier.
Was muss man beim Erstellen einer Powerpoint-Karaoke Präsentation beachten?
Um eine gute Präsentation zu erstellen, solltest du auf ein paar wichtige Punkte acht geben. Da du dem Präsentierenden das Leben nicht unnötig schwer machen möchtest und es bei dem Spiel auch nicht darum geht, solltest du folgende Dinge beim Erstellen beachten:
- Mache deine Präsentation nicht zu lange, sie sollte maximal 10 Slides haben.
- Keine unnötigen Animationen, da der Freiwillige nicht weiß, was als nächstes kommt und dies ablenken kann
- Achte auf das Publikum, für welches du deine Präsentation erstellst.
- Spiele eine Einführungsrunde und gib eine kleine Anleitung, wenn du das Spiel mit dem Publikum noch nie zuvor gespielt hast.
Punkt 3 solltest du zwingend beachten, da es ein Unterschied ist, ob du das Spiel im Unternehmen spielst, oder es mit deinen Freunden, oder der Familie im engen Kreis spielst.
Die Präsentation erstellen

Du solltest bestenfalls das Powerpoint-Programm von Microsoft haben, denn damit erstellen wir unsere Präsentationen. Es geht natürlich auch mit anderen Präsentationsprogrammen wie Prezi oder sonstigen. Ein Tutorial auf Youtube erklärt dir die ersten Schritte und Basics, um deine Präsentation zu erstellen.
Bildmaterial aus dem Internet
Um deine Präsentation lebhafter zu machen, sind Bilder, ob witzig oder nicht, ein Muss für deine Powerpoint-Karaoke Präsentation. Du solltest darauf achten, dass du lizenzfreie Bilder herunterlädst, denn sonst kann es zu großen Schwierigkeiten kommen. Unsplash.com ist eine Seite, auf der du kostenlos Bilder herunterladen kannst.
Im privaten Kreis, kannst du natürlich auch Bilder mit Nutzungsrechte herunterladen und verwenden, allerdings darfst du diese nicht veröffentlichen und wirklich nur im privaten verwenden.
Grafiken oder Mindmaps selber erstellen
Um Statistiken oder eigene Grafiken zu visualisieren, gibt es gute Tools. Eine Mind Map, ein Diagramm oder sonstiges ist in jeder Präsentation sehenswert. Mit Paint oder Excel kann man schon viel anfangen.
Wer sich natürlich mit der Fotomontage beschäftigen will, kann dies mit Photoshop oder anderen, kostenlosen Bilderbearbeitungsprogrammen machen.
Selbsterstellte Powerpoint-Karaoke Präsentation verwenden
Nachdem du deine Präsentation erstellt hast, kannst du sie direkt testen und präsentieren. Mit der F5-Taste aktivierst du den Präsentationsmodus im Powerpoint-Programm.
Beachte: Sollte deine Präsentation Bilder enthalten, die nicht dir gehören, veröffentliche sie nirgendwo und spiele sie nur im privaten Raum ab.
Bildquelle: unsplash.com – Charles Deluvio(c)